Stundentafel
KG 1 / 1H KG 2 / 2H 1. Kl / 3H 2. Kl / 4H 3. Kl / 5H 4. Kl / 6H 5. Kl / 7H 6. Kl / 8H 7. Kl / 9OS 8. Kl / 10OS 9. Kl / 11OS
Deutsch 30-35% Arbeit im Bereich Sprachen 30-35% Arbeit im Bereich Sprachen 304 304 304 304 304 304 190 190 190
1. FS Französisch 114 114 76 76 114 152 114
2. FS Englisch 76 76 114 76 114

Die Berechnung der Jahreslektionen basiert auf 38 Wochen à 45'-Lektionen.

Lehrmittel
KG 1 / 1H KG 2 / 2H 1. Kl / 3H 2. Kl / 4H 3. Kl / 5H 4. Kl / 6H 5. Kl / 7H 6. Kl / 8H 7. Kl / 9OS 8. Kl / 10OS 9. Kl / 11OS
Deutsch Mein Sprachschlüssel (Klett und Balmer Verlag) Mein Sprachschlüssel (Klett und Balmer Verlag) Die Buchstabenreise (Klett und Balmer Verlag) Die Sprachstarken 2 (Klett und Balmer Verlag) Die Sprachstarken 3 (Klett und Balmer Verlag) Die Sprachstarken 4 (Klett und Balmer Verlag) Die Sprachstarken 5 (Klett und Balmer Verlag) Die Sprachstarken 6 (Klett und Balmer Verlag) Die Sprachstarken 7 (Klett und Balmer Verlag) Die Sprachstarken 8 (Klett und Balmer Verlag) Die Sprachstarken 9 (Klett und Balmer Verlag)
1. FS Französisch Mille feuilles 3 (Schulverlag) Mille feuilles 4 (Schulverlag) Mille feuilles 5 (Schulverlag) Mille feuilles 6 (Schulverlag) Clin d'oeil 7 (Schulverlag) Clin d'oeil 8 (Schulverlag) Clin d'oeil 9 (Schulverlag)
2. FS Englisch New World 1 (Klett und Balmer Verlag) New World 2 (Klett und Balmer Verlag) New World 3 (Klett und Balmer Verlag) New World 4 (Klett und Balmer Verlag) New World 5 (Klett und Balmer Verlag)

Die Lehrmittel sind im Kanton Wallis ab der 3H obligatorisch. Es besteht keine Wahlmöglichkeit.

Beurteilung im Zeugnis
KG 1 / 1H KG 2 / 2H 1. Kl / 3H 2. Kl / 4H 3. Kl / 5H 4. Kl / 6H 5. Kl / 7H 6. Kl / 8H 7. Kl / 9OS 8. Kl / 10OS 9. Kl / 11OS
Deutsch ja ja ja ja ja ja ja ja
1. FS Französisch ja ja ja ja ja ja ja
2. FS Englisch ja ja ja ja ja
Promotionsrelevanz Kantonale Jahresprüfung in Deutsch Kantonale Jahresprüfung in Deutsch Kantonale Jahresprüfung in Deutsch / Französisch

Im Kanton Wallis erhalten die Schülerinnen und Schüler ab der 4H Zeugnisnoten. Zudem gibt es ein Beurteilungsdossier, dass verschiedene Kompetenzbereiche der Kinder/Jugendlichen umschreibt. 

Auf den Stufen 4H, 8H und 11H finden kantonale Jahresprüfungen statt.

HSK

Im Zyklus 1 wird das ELBE-Sprachkonzept gefördert. Vor allem auf den Stufen 1H/2H.

Staatliche und kommunale Angebote zur Sprachförderung (Mutter- und Fremdsprache) in Italienisch, Portugiesisch, Spanisch usw. sind teils vorhanden.  Die Angebote sind vor allem in den grossen Talgemeinden wie Brig, Naters, Visp sowie in den Tourismusregionen Zermatt / Saastal vorhanden.